top of page

Speisen Sie bei uns

Wir bieten eine Vielzahl von Gerichten, sowohl kontinentale als auch lokale, und können auf spezielle Ernährungswünsche eingehen. Unsere Mahlzeiten werden in unserem gemeinschaftlichen Lounge- und Essbereich serviert und für das romantische Abendessen können wir eine besondere Note hinzufügen, indem wir eine romantische Atmosphäre bei Kerzenlicht schaffen. 

Von Zeit zu Zeit bieten wir unseren Gästen einen besonderen Grillabend und wenn Sie das Glück hatten, einige Ihrer eigenen Meeresfrüchte-Köstlichkeiten zu fangen, bereiten wir diese gerne für Sie zu und servieren sie!

Entdecken Sie die traditionelle maledivische Küche

Der herrliche Archipel der Malediven beherbergt nicht nur eine Vielzahl magischer tropischer Inseln, die von weißen Sandstränden, sich wiegenden tropischen Palmen gesäumt und von ginklarem Wasser voller Meereslebewesen umgeben sind – es bietet auch einige der köstlichsten Gerichte der Region .

Die traditionelle maledivische Küche, auch als Dhivehi-Küche bekannt, bietet eine wunderbare Vielfalt an Geschmäckern und Aromen, die von knusprigen Snacks und Street Food, begleitet von Chapati-Brot aus dem Holzofen, bis hin zu komplexen und köstlich würzigen Currys reicht.

Die Küche der Malediven ist eine reichhaltige Zusammenstellung traditioneller Aromen mit starken Einflüssen aus den Nachbarländern wie Indien und Sri Lanka. In der Vergangenheit war die maledivische Küche von wesentlichen Zutaten wie Fisch, Kokosnüssen, Brotfrucht, Hirse und Knollen abhängig, und im Laufe der Zeit entwickelte die maledivische Küche unter dem Einfluss von Ausländern aus dem alten Handel und Reisen eine unverwechselbare Mischung mit ihren eigenen einzigartigen Aromen, die a symbolisieren einzigartige kulinarische Identität.
 
Heute basiert die traditionelle maledivische Küche auf drei Hauptzutaten und ihren Derivaten, nämlich Kokosnuss, Fisch und Stärke, die Getreide und Gemüse enthält.

Kokosnüsse
Kokosnüsse, auf Dhivehi „Kurumba“ genannt, werden auf allen Inseln der Malediven angebaut und sind ein so wichtiger Bestandteil der Kultur und Küche, dass die Kokospalme zum Nationalbaum des Landes erklärt wurde. Die Kokosnuss ist eine der Hauptzutaten der maledivischen Küche und wird in einer Vielzahl von Formen verwendet, von gerieben und geraspelt bis hin zu einer flüssigen Form wie Kokosmilch und als Öl in frittierten Gerichten.
 
Die Kokosnuss wird mit einem traditionellen maledivischen Gerät gerieben, das als „Hunigondi“ bekannt ist – ein langer niedriger Stuhl mit einer gezackten Stahlklinge an seinem Ende, die die Kokosnuss in eine Schüssel unterhalb der Klinge zerkleinert. Die geriebene Kokosnuss kann so verwendet werden, wie sie ist, oder in Wasser eingeweicht und gepresst werden, um Kokosmilch (Kaashi Kiru) zu erhalten. Kokosmilch ist eine wesentliche Zutat in vielen maledivischen Currys und anderen Gerichten und wird auch in einer Vielzahl von Getränken auf Fruchtbasis und „Mocktails“ verwendet.
 
Fisch
Es ist nicht verwunderlich, dass Fisch die Hauptzutat in der Küche des ozeangebundenen Inselstaates ist, wobei Thunfisch der König ist. Die Malediven sind die Heimat einer Vielzahl von Thunfischarten, nämlich Fregattenthun (Raagondi), Kleiner Thun (Latti), Bonito und Gelbflossenthun (Kanneli), der in vielen Gerichten entweder getrocknet oder frisch verwendet wird. Andere beliebte Fischarten, die ebenfalls verwendet werden, sind Großaugen-Scad (Mushimas), Mahi-Mahi (Fiyala), Makrelen-Scad (Rimmas) und Wahoo (Kurumas), die gekocht oder verarbeitet gegessen werden können.
 
Thunfisch wird gekocht, gepökelt, geräuchert oder sonnengetrocknet zubereitet, während andere Fische typischerweise gegrillt oder frittiert werden. Verarbeiteter Thunfisch, auch bekannt als Maledivenfisch, wird in Stücken oder als Späne und trocken verarbeitet verwendet, und Thunfischcurrys verwenden rohen oder noch weichen verarbeiteten Thunfisch, der in kleine Stücke geschnitten wird. Thunfisch wird auch zur Herstellung von Snacks oder „kurzen Gerichten“ verwendet, die als Bajiya (die lokale Version des indischen Samosa), Kulhi Bōkiba, Fatafolhi, Kavaabu, Gulha und Masroshi bekannt sind. Mas Huni ist ein traditionelles maledivisches Frühstücksgericht aus trocken verarbeitetem Thunfisch, gemischt mit Kokosnuss, Zwiebeln und Chili. Eine weitere wichtige Zutat der maledivischen Küche ist die dicke braune Paste auf Thunfischbasis, die als Rihaakuru bekannt ist.
 
Stärken
Stärken sind ein Grundnahrungsmittel in der maledivischen Küche und werden in einer Vielzahl von Formen verwendet, darunter Knollen wie Maniok (Dandialuvi), Süßkartoffel (Kattala) und Taro (Ala); Früchte wie Brotfrucht (Bambukeyo) oder Screwpine (Kashikeyo); und Reis, der zu Mehl gemahlen oder gekocht gegessen wird. Knollen- und Brotfrüchte werden auch gekocht gegessen, während die Screwpine-Frucht meistens roh gegessen wird, nachdem sie in dünne Scheiben geschnitten wurde.
 
Currys
Currys sind eines der beliebtesten Gerichte der maledivischen Küche und reichen von Fisch- und Hühnercurrys bis hin zu Gemüsecurrys, die reich an Gewürzen und exotischen Aromen sind. An der Spitze der Curry-Gerichte steht Mas Riha, das aus gewürfeltem frischem Thunfisch, Kokosnuss, Paprika und vielen frischen Chilischoten zubereitet wird, während ein Hühnchen-Curry, bekannt als Kukulhu Riha, ebenfalls ein Favorit ist und mit einer anderen Gewürzmischung gefüllt ist.
 
Gemüsecurrys stehen ebenfalls auf der Speisekarte und enthalten köstliche fleischlose Zutaten wie Auberginen (Bashi), Kürbis (Barabō), Tora, Chichanda und Muranga sowie unreife grüne Bananen, Kokosmilch und eine mit Zwiebeln gemischte Currypaste. Kräuter, Gewürze und Chilischoten. Currys werden normalerweise mit gedämpftem Reis oder mit Roshi oder Chapati (ungesäuertem Fladenbrot) gegessen.
 
Maledivische Spezialitäten
Die maledivische Küche bietet auch eine Vielzahl köstlicher Spezialitäten, die mit frischem Fisch, Huhn und Fleisch sowie frischem Obst und Gemüse aus der Region zubereitet werden.
 
Mas Huni ist ein berühmter Thunfischsalat mit Kokosnuss, der traditionell zum Frühstück mit Chapati-Brot gegessen wird. Das frische, würzige Gericht wird aus Thunfisch, Kokosnuss, Chili und Zwiebeln zubereitet, gemischt, gewürzt und mit Chapati-Brot serviert.
 
Garudhiya (maledivische Fischsuppe) ist ein beliebtes Gericht, das fast jeden Tag von Maledivern gegessen wird. Die Suppe wird heiß mit Reis, Limette und viel Chili serviert und ist mit frischem rohem Thunfisch und gehacktem Chili mit einer Prise Limette gefüllt.
 
Kulhi Boakiba oder Fischfrikadellen werden seit Tausenden von Jahren von den Malediven gegessen, besonders zu besonderen Anlässen wie Festen und Festen. Mit geräuchertem Thunfisch, Kokosraspeln, gehackten Chilischoten, Ingwer und Reis zubereitet, wird der Fischfrikadelle auch als Zwischenmahlzeit zum Abendtee gegessen.
 
Handulu Bondibai (gesüßter Klebreis) ist ein einzigartiges Dessert für besondere Anlässe wie die Geburt eines Kindes. Dieses gesüßte Klebreisgericht wird mit „Kulhimas“ oder „Bondibai“ (Brotfrucht-, Sago- oder Reispäckchen) gegessen und an alle Haushalte auf den Inseln verteilt.
 
Andere spezielle maledivische Gerichte sind:
Banbukeylu Harissa – ein Curry aus gedämpfter Brotfrucht, Chili, Zwiebel und Kokosnuss.
Bis Keemiyaa – ein Gebäck gefüllt mit Thunfisch und hartgekochtem Ei.
Hedhikaa – traditionelle Snacks oder „Kurzgerichte“ wie Samosa, die von kleinen Cafés verkauft werden.
Garudhiya – eine Fischbrühe, die aus Chilis, Zwiebeln und Zitronensaft zubereitet wird.
Rihaakuru – eine braune Paste aus konzentriertem Fischfond.
Mas Huni – Thunfischpüree gemischt mit Kokosnuss, Chili und Zwiebeln und serviert zum Frühstück mit Roshi (Chapati).
Roshi (Chapati) – ungesäuertes Fladenbrot.
Thelui Mas – würziger frittierter Fisch wie Zackenbarsch, Schwertfisch, Jobfish oder Oktopus.
Kavaabu – frittierte Snacks aus Reis, Thunfisch, Kokosnuss, Linsen und Gewürzen.
Kavaabu – frittierte Bananen-Snacks
Dhon Riha – Thunfisch-Curry mit Kokosnuss, Mango, Zimt und Ingwer.
Dhonkeyo Kajuru – ein gebratener Bananenkuchen, der mit Rosenwasser oder Vanille aromatisiert ist.
Sai – ein maledivischer Tee.
Raa – ein von Palmen gezapfter Toddy, der manchmal gären gelassen wird und daher leicht alkoholisch ist – kommt Alkohol auf den Malediven am nächsten.
 
Straßenessen
Die kleinen, mit Motorrädern vollgepackten Gassen von Malé sind gesäumt von winzigen Straßenrestaurants und geschäftigen Märkten, die eine Vielzahl von köstlichen Straßengerichten und lokalen Köstlichkeiten wie Bajiya servieren – ein süßes Gebäck, gefüllt mit Fisch, Kokosnuss und Zwiebeln; Kulhi Borkibaa – würzige Fischfrikadellen; Gulha – süße Teigbällchen gefüllt mit geräuchertem Fisch; Theluli Mas – gebratener Fisch mit Chili und Knoblauch; und Kavaabu – frittierte Snacks aus Reis, Thunfisch, Kokosnuss, Linsen und Gewürzen.

bottom of page